Workshops:


Im Rahmen von Geschichte [er]leben 2025 gibt es neben den zwei Filmprojekten auch sechs Wochenendworkshops zu verschiedenen Themen rund um Geschichte und Geschichten.
Nutzt die Gelegenheit euch anzumelden, die Plätze sind begrenzt! Wir freuen uns, euch dieses spannende und interessante Programm präsentieren zu können:




Wie kommt der Film ins Kino?
1. & 2. Workshopwochenende


Was macht einen guten Film aus?
Wie kommt der Film ins Kino?
Wo hat Film seine Ursprünge?
Welche Filme sprechen dich am meisten an?
Gemeinsam befassen wir uns auch mit der Filmauswahl und Gestaltung des Rahmenprogrammes für das Kinder- und Jugendfilmfest im Filmladen im Herbst 2025. Ihr seid gefragt, ihr könnt mitgestalten!

- 31.05. und 01.06., 10 bis 16 Uhr
-21.06. & 22.06., 10 bis 16 Uhr




Wie kommt ein Bild in Bewegung?
3. Workshopwochenende


Fotografieren, Zeichnen, animieren, Trickfilm. Mit verschiedenen analogen und digitalen Techniken werden wir Geschichten erzählen.
Dabei orientieren wir uns an euren Lieblingsbüchern oder Geschichten.


- 05.07. und 06.07., 10 bis 16 Uhr




Erzähle deine Geschichte
4. Workshopwochenende

Die Autorin und Illustratorin Florentine Joop besucht uns mit einem Workshop, in dem du gefragt bist, deine eigene Geschichte zu erzählen.
Dabei geht es um das Erzählen von Geschichten im Allgemeinen, aber auch um deine eigene Geschichte und wie sie erzählt werden könnte. Praktische Übungen, eigene Erfahrungen und theoretischer Background gehen dabei Hand in Hand.

- 26.07. und 27.07., 10 bis 16 Uhr




Geschichte[n] spielen
5. Workshopwochenende

Ob Brett- oder digitales Spiel, auch Spiele erzählen Geschichten.
Darum werden wir in diesem Workshop verschiedene Spiele
ausprobieren und schauen, was sie erzählen.
Außerdem begeben wir uns mit einer VR-Brille in andere Welten, besuchen Museen, andere Länder und fantastische Orte.

- 30.08. und 31.08., 10 bis 16 Uhr





Freies Schauspiel
6. Workshopwochenende

Du kannst/ darfst/ musst/ WILLST dich nicht verstecken? - Dann zeig dich! Mit allem, was du hast und bist. Du hast Lust auf Bühne aber büschn Schiß hast du auch? und der stht dir schon lange im Weg?
Dann komm doch zum Workshop!
Wir spielen zusammen frei.
Schau, wie dir Schauspieltechniken, Stimm- und Körperübungen helfen können deinen Angstklumpen weg zu schmelzen und einfach zu spielen.
Julia Dernbach, Schauspielerin und (Hörbuch-)Sprecherin zeigt dir in diesem Workshop, wie schön es sein kann, (vor Publikum) zu spielen.

- 25.10. und 26.10., 10 bis 16 Uhr





Wir freuen uns auf spannendeund schöne Workshops mit euch!


Die Workshops finden in der Aktiven Medienwerkstatt Kassel, Heckerstraße 30, 34121 Kassel statt.


Teilnahme und Snacks sind kostenlos,
wir freuen uns aber über eine Spende.



Anmeldung unter:

anmeldung@amks.org

oder unter

0175 210 93 61





Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eure eigene Geschichte oder eure eigene Idee für einen Film auf die Leinwand zu bringen?

Wolltet ihr schon immer mal vor oder hinter der Kamera stehen und selbst einen Film produzieren?


In unserem Filmprojekt geht es genau darum: Gemeinsam entwickeln wir eine Geschichte, schreiben ein Drehbuch und setzen dieses dann in einem eigenen Film um.

Am Ende der Woche möchten wir das fertige Ergebnis vorführen.


Für Getränke und Mittagessen wird gesorgt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Spenden, um unser Projekt zu unterstützen, sind aber herzlich willkommen.


Bilder zum Filmprojekt :




Hier der Film "Fliegen ohne Flügel"














Das Projekt "Geschichte [er]leben wird gefördert von: